Visit ActiLingua
Lesson 9
Der Relativsatz I
Zitat
Der größte Luxus, den man sich leisten kann, ist eine eigene Meinung. (Sir Alec Guinness)
- Relativsätze bestimmen ein Wort aus einem Hauptsatz näher.
- Sie stehen direkt nach diesem Wort und können dadurch (wie auch im obigen Beispiel) Sätze spalten.
- Relativsätze beginnen immer mit dem Relativpronomen - davor steht nur eine eventuell vorhandene Präposition (der Mann, mit dem ich im Kino war).
- Das Relativpronomen ist bis auf wenige Ausnahmen mit dem bestimmten Artikel identisch, es wird auch dekliniert.
- Geschlecht und Zahl sind mit dem näher bestimmten Wort aus dem Hauptsatz identisch. Der Kasus des Relativpronomens hängt vom Verb im Relativsatz ab.
maskulin | feminin | neutrum | Plural | |
Nom. | der | die | das | die |
Gen. | dessen | deren | dessen | deren |
Dat. | dem | der | dem | denen |
Akk. | den | die | das | die |